Hallo,
für mein CS0 suche ich CD31 Felgen 5,5J x 13 als Satz oder auch gerne einzelnd. Hat jemand etwas im Bestand, das er verkaufen würde?
Viele Grüße, Bernd
Hallo,
für mein CS0 suche ich CD31 Felgen 5,5J x 13 als Satz oder auch gerne einzelnd. Hat jemand etwas im Bestand, das er verkaufen würde?
Viele Grüße, Bernd
Die sind selten und werden auch beim X1/9 gerne genutzt. Vielleicht gibt es in seren Forum welche.
Freundliche Grüße,
Christoph Hain
1. Vorsitzender / Regionalleiter Region 9
Telefon: 0172 7620 703
Stammtisch 13.10.2023 19:00 (immer am 2. Freitag im Monat)
Ausfahrt 24.9.2023 Museum Patina Ebersbach/Fils
Treffen JHT Pfingsten 2024 Löwenstein
Hallo Christoph,
ja, das wird schwierig. Da heißt es wohl abwarten, bis sich was findet. Dein Tipp mit dem X1/9 ist gut. Aktuell scheint da nichts angeboten zu werden. Aber jetzt weiß ich, dass ich dort auch reinschauen kann.
Viele Grüße
Bernd
Du hast eine persönliche Nachricht!
Freundliche Grüße,
Christoph Hain
1. Vorsitzender / Regionalleiter Region 9
Telefon: 0172 7620 703
Stammtisch 13.10.2023 19:00 (immer am 2. Freitag im Monat)
Ausfahrt 24.9.2023 Museum Patina Ebersbach/Fils
Treffen JHT Pfingsten 2024 Löwenstein
auch mal hier nachfragen
https://italo-youngtimer.de/index.php?board-list/
Holger
Spider-Krefeld
Feuer In Allen Töppen
www.124fiatspider.de
116.Stammtisch NRW im Cafe del Sol in Krefeld
am 01.10.2023 ab 10.00 Uhr
Hallo Holger,
die Seite kann ich noch gar nicht – ist interessant da rumzuschauen.
Mittlerweile konnte ich über Ebay-Kleinanzeigen Felgen kaufen. Die haben eine gute Basis, müssen aber noch renoviert werden.
@Alle Antworten: Vielen Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Bernd
Berni schrieb:
Wenn ich mich nicht irre, wurden die CD 31 (wie auch die CD 3 und CD 31) aus einer Alu-Magnesium-Legierung gefertigt. Wenn dem so ist, dann pass auf, wem du sie zur Restaurierung anvertraust. Diese Al-Mg-Typen bedürfen einer besonderen Behandlung. Normales Sandstrahlen nehmen sie meist übel und wenn sie nicht fachmännisch gespachtelt und grundiert werden, neigen sie später zu Blasenbildung. Ein Clubmitglied kann ein Lied davon singen.
BS1 Bj. 70, giallo colorado
CS0 Bj. 80, rosso (zu verkaufen)
DS Bj. 85, rosso
124AS schrieb:
Ich glaube der singt noch immer

Hast du eigentlich zwischenzeitlich deine CD3 zurück und ist der Aufbereiter empfehlenswert? Hab mir einen Satz gute gebrauchte CD3 ergattert und dann noch die seltenen CD39 liegen die etwas aufgefrischt werden sollten.
LG
Dietmar
Dietmar schrieb:
Hallo Dietmar,
nein ich habe sie noch nicht zurück. Ich habe sie noch nicht abgeholt, weil der BS1 noch krank ist. Ab nächste Woche wird es aber weitergehen, dann erkundige ich mich.
Der über den das läuft hat mir versichert, dass das Problem bekannt ist und auf alle Fälle berücksichtigt wird. Dem glaube ich ausnahmsweise auch.
Der Aufbereiter wäre ca. 80 km weg von dir, aber ich muss erst einmal die Adresse erfragen und gebe dir dann Bescheid.
Viele Grüße
Martin
BS1 Bj. 70, giallo colorado
CS0 Bj. 80, rosso (zu verkaufen)
DS Bj. 85, rosso
Hallo Martin,
danke für die Warnung. Mein Satz CD31-Felgen sieht wahrscheinlich deshalb etwas angegriffen aus. Beim Kauf meines Spiders (1994) waren sie cremeweiß. Die Oberfläche war aber i. O. Sie wurden mit Glasperlen gestrahlt und ein Bekannter hatte sie für mich gespachtelt und mit Spraydose lackiert. Mit der Zeit wurden sie etwas unansehnlich. Ich habe Sie letztes Jahr zu einem Felgenaufbereiter gebracht. Die haben alles chemisch abgelöst und die Felgen pulverbeschichtet. Das sieht ohne Spachtel schlimmer aus als vorher. Pulverbeschichtung geht nur auf das blanke Metall, wie man mir nachher gesagt hat. Ich hatte reklamiert und die Behandlung wurde mit mehr Pulver nochmal durchgeführt. Das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend.
Die neuen Felgen wollte ich deshalb nur anschleifen und lackieren lassen. Von meinem Felgensatz werde ich die besten raussuchen und vorher mit Aluspachtel ausbessern lassen (vorher muss das Pulver runter).
Hast Du einen Tipp, was noch zu beachten ist?
Viele Grüße
Bernd
Ich muss vorausschicken, dass ich es selbst noch nicht gemacht habe. Der sirjan von hier hatte mal eine Webseite auf der er die ganze Restaurierung einschl. Aufbereitung seiner Felgen beschrieben hatte. Leider hat er die Seite offline genommen.
Ein Aufbereiter hat mir sein Vorgehen geschildert. Erst werden sie mit Glasmehl mit wenig Druck sehr vorsichtig gestrahlt. Alternativ kann man sie auch schleifen, was der sirjan gemacht hat, soweit ich mich erinnere. Korrosionsschäden werden je nach Tiefe gespachtelt oder geschweißt. Danach werden sie mit einer Kunstharzgrundierung behandelt, damit das poröse Magnesium damit versiegelt wird. Danach werden sie lackiert, wobei mir bisher immer gesagt wurde, dass es Farbabweichungen vom Original gibt.
Meine CD30 lasse ich wie sie sind und Schlaggewichte kommen auch keine mehr dran, nur noch Klebegewichte. Der Reifenspezi hat zwar gejammert, weil kaum Platz ist, aber er hat es gut hinbekommen.
Hallo Sysadmin,
danke, dass Du die Beschreibung der Felgenrestaurierung zusammengefasst hast. Auf die Kunstharzgrundierung werde ich vor dem Lackieren achten. Schweißen geht nicht mehr. Ich war vor der Pulverbeschichtung mit einer Firma in Kontakt, die hier im Forum empfohlen wird. Die machen das nicht mehr aufgrund von Sicherheitsauflagen. Bleibt nur Spachteln.
Mit den Schlaggewichten hast Du Recht. Die sind bei mir für die schlimmsten Schäden verantwortlich.
Gruß
Bernd