Hallo Leute, ich bin neu hier in Forum also erstmal ein Hallo an alle! ich bin auf der Suche nach einem neuen Beschäftigung und würde mich gerne in das Verhängniss Spider stürtzen wollen. Ich hatte in den letzten Jahren viel mit alten Autos zu tun und bin selber Karosserieklempner. Habe seit ein paar Jahren ein schönes Golf1 Cabrio das ich hin und wieder fahren darf wenn meine Frau das erlaubt. Ihr wisst wovon ich spreche, putzen pflegen schrauben geht immer nur fahren ist schlecht! nun habe ich sie fast überzeugt das wir das gute Stück gegen einen Spider eintauschen. Ich brauche einfach eine kleine Bastelarbeit für die Freizeit.
Ich habe hier auch schon ein wenig gelesen finde es schön das sich immer wieder Leute zusammenfinden und ihre Probs mit den Autos besprechen können.
Also ich suche nun mal in Ruhe was passedes für mich. Schön wäre ein etwas moderneres Modell mit Einspritzanlage und Kat. Ein voll restauriertes Modell für über 10000€ hingegen sollte es auch nicht sein.
Ich denke wer was hat sollte es einfach mal anbieten es muss einfach passen.
Desweiteren bin ich für alle Anregungen in Sachen Spiderkauf offen.
Wer Lust auf mein Erdbeerkörbchen (93`mit org 102000km Leder elektr. SL Verdeck sehr gepflegt) hat ich wäre auch zu einem Tausch bereit.
Grüße Chris
von: Flyingfunk
Hallo !
)
In dem Thread geht es um dasselbe Thema:
http://www.fiatspider.de/index.php?option=com_wrapper&Itemid=178&bbact=search.php?do-getnew
Bei dir kommt dann ein CS0 (Reimport) mit Kat oder ein DS mit Kat in Frage.
Bedenke allerdings das so ein Spider mindestens 10 Jahre älter ist als dein jetziges Cabrio und von der Konstruktion und Konzeption noch älter.
(Mein Golf1 Baujahr 79 hatte damals locker diesselbe Rostgeschwindigkeit wie ein Fiat: nach 6 Jahren durch nach 8 Jahren so gut wie komplett aufgelöst
Lese dich erst einmal in Ruhe ein und schaue dir ein paar Spider an.
Snoopy
Freundliche Grüße,
Christoph Hain
1. Vorsitzender / Regionalleiter Region 9
Telefon: 0172 7620 703
Stammtisch 14.4.2023 (immer am 2. Freitag im Monat)
Ausfahrt
Treffen Pfingsten 2023 Ilmenau Thüringen, Herbst 2023 Wermelskirchen
Das Alter ist OK ich hatte schon vor 22 Jahren einen Ford Taunus P6 den ich mühevoll wieder hergemacht habe. Es ist mir klar das diese Autos mit der Technik der 90iger nicht mithalten können. Das ist kein Problem, zumal die alte Technik in der Regel einfacher zu reparieren ist.
Einspritzanlage deshalb weil diese sicher problemloser funktionieren. ICh kenne das Spiel mit den ausgeschlackerten Vergasern die überall Nebenluft ziehen. Ich lasse mich da aber auch gerne von euch belehren.
von: Flyingfunk
Wenn die Einspritzung mal tut dann tut sie. Mit 8 Litern läuft er dann auch ganz brav.
Die Drosselklappe kann natürlich auch etwas ausleiern und die Schläuche werden spröde. Auch ein Einspritzventil kann einen ärgern. Steuergerät und Luftmengenmesser können einen auch ärgern. Ich hatte persönlich schon ganz lästige Wackelkontakte. Aber alle Teile sind noch zu bekommen.
Freundliche Grüße,
Christoph Hain
1. Vorsitzender / Regionalleiter Region 9
Telefon: 0172 7620 703
Stammtisch 14.4.2023 (immer am 2. Freitag im Monat)
Ausfahrt
Treffen Pfingsten 2023 Ilmenau Thüringen, Herbst 2023 Wermelskirchen
wie laufen die Vergasermodelle, Verbrauch und Störungen. ab wann haben die Spider Scheibenbremsen? Sind die Motoren auch in anderen Fiat auch verbaut? Quasi der Nachschub noch gut?
von: Flyingfunk
Alle Spider haben 4 Scheibenbremsen.
Ab 85 etwas größere vorne.
Ja die "Lampredi" Motorenfamilie mit den beiden Nockenwellen oben ist im ganzen Fiatkonzern zahlreich verbaut.
Vergaser dasselbe wie bei den Einspritzern. Gut in Schuß oder ausgeleiertes Zeug.
Freundliche Grüße,
Christoph Hain
1. Vorsitzender / Regionalleiter Region 9
Telefon: 0172 7620 703
Stammtisch 14.4.2023 (immer am 2. Freitag im Monat)
Ausfahrt
Treffen Pfingsten 2023 Ilmenau Thüringen, Herbst 2023 Wermelskirchen
Ok danke, das macht dann einiges einfacher.
von: Flyingfunk
also ich persönlich rate dir zu einem vergaser-modell
jetzt bekomme ich sicher schellte von der einspritzfraktion
aber ich finde ist reparatur-freundlicher , falls mal was dran ist
ein einspritzer ist nur solange super wie er läuft , aber wehe wenn nicht , dann geht die suche los und die komponenten wie lmm , steuergerät , zusatzluftschieber und so weiter sind schwer zu besorgen und meist ziemlich teuer
auch die ursachenforschung ist nicht so einfach weil es nicht mehr viele gibt die sich damit auskennen
und ein vergaser ist einfach spritziger
, außer man hat einen getunten i.e.
und da die vergaser-modelle ja nun alle über dreißig jahre alt sind und h-kennzeichen berechtigt sind , ist der steuer- und plaketten-vorteil ja eh nicht mehr gegeben
gruß
holger
spider-krefeld
Holger
Spider-Krefeld
Feuer In Allen Töppen
www.124fiatspider.de
110.Stammtisch NRW im Cafe del Sol in Krefeld
am 02.04.2023 ab 10.00 Uhr
@holger ist nicht von der Hand zu weisen, habe grade mit einem EX Spider tel der meinte seiner mit DoWeber war mit 18l zufrieden. sind die Vergasermodelle alle so gefräßig? das wäre ja mehr als mein T4 und der nimmt schon 15-16 wenns ihm passt.
von: Flyingfunk
was wäre dennzu jenem hier zu sagen? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=127351667&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=8800&makeModelVariant1.modelId=2&makeModelVariant1.modelDescription=Spider&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1
steht wohl seit gut 10 Jahren
von: Flyingfunk
das sie mehr verbrauchen , ist schon klar , aber 18 liter selbst für doppel weber ist zuviel , bestimmt nicht ordentlich eingestellt gewesen und immer volles rohr
ich hab einen 34er weber adf und bei anständiger fahrweise so um die 10-11 liter
bei ruhigem rollen so bei 110 km/h auf der bahn sogar um die 9 l
bei unanständiger so um die 13 liter
und für den spaßfaktor mehr gegen über dem i.e. ist es mir das wert
gruß
holger
spider-krefeld
Holger
Spider-Krefeld
Feuer In Allen Töppen
www.124fiatspider.de
110.Stammtisch NRW im Cafe del Sol in Krefeld
am 02.04.2023 ab 10.00 Uhr
so auf den ersten blick von den bildern her für das gebotene akzeptabel meiner meinung nach
steckt aber auch noch eine menge arbeit drin , was auch noch einiges an euros bedeutet
natürlich jetzt nur von den bildern her gesehen , muß man sich halt anschauen und nimm einen vom forum mit der sich auskennt
gruß
holger
spider-krefeld
Holger
Spider-Krefeld
Feuer In Allen Töppen
www.124fiatspider.de
110.Stammtisch NRW im Cafe del Sol in Krefeld
am 02.04.2023 ab 10.00 Uhr
Kann mich Holger nur anschließen.
Optisch scheint der Preis OK.
Der Vierfach-Vergaser ist rar und teuer!
Die Farbkombination ist jedenfalls genial
Gruß Kai
von: Kai BS1
Noch was, mit meinem Vergaser BS1 fahre ich täglich 10km zur Arbeit. Völlig unproblematisch!! Langsam fahre ich auch nicht! Trotzdem verbraucht meiner rund 12 Liter im Stadtverkehr. Längere Strecken (z.B. 300 km nach Holland) fahre ich auch mit 7,5 Litern.
Gruß Kai
PS: Seit fast 20 Jahren mit dem gleichen Vergaser!!
von: Kai BS1
hi zusammen,
also, mich hat es lange zeit nie interessiert, was mein spider mit den 44er weber doppelvergasern verbraucht, weil ich (wenn ich mal damit fahre) einfach spaß haben will und wen stört da der verbrauch, aber weil mich ein kumpel immer wieder fragte, habe ich es mal gemessen.
nach dem volltanken unterwegs, bin ich 90 kilometer bis zur tanke bei mir um die ecke über die landstraße gefahren und ich musste nur 6,9 liter drauf tanken, bis der tank wieder voll war.
so war es, ob ihr es glaubt oder nicht. auf 100 kilometer wird der verbrauch wohl so um die 8 liter liegen, schätze ich. keinen falls mehr als 10 liter.
gruß
sebastian
von: zaster124
habt Ihr Erfahrungen mit Autos die lange gestanden haben? Die Typischen defekte neben neuen Reifen und so weiter?
von: Flyingfunk
ich würde alle verschleißteile austauschen , weil du nicht weiß wie alt die sind
vor allem den zahnriemen
da die teile nicht so teuer sind , ist das nur zu empfehlen
zündkerzen , kontakte , kappe , finger , zündkabel ,alle öle , bremsbeläge vorne und hinten direkt mit scheiben , zahnriemen , keilriemen , luftfilter , benzinfilter ,
umrüstung auf elektrische benzinpumpe falls nicht vorhanden , vorderachsgummis und tragarmgelenke , Spurstangen
das kann man alss versierter schrauber , wie du es bist , alles gut machen
damit bist du dann schon ein stück weiter
gruß
holger
spider-krefeld
Holger
Spider-Krefeld
Feuer In Allen Töppen
www.124fiatspider.de
110.Stammtisch NRW im Cafe del Sol in Krefeld
am 02.04.2023 ab 10.00 Uhr
zur Benzinpumpe, der Verkäufer meint es kommt kein Sprit an, wohl verstopft. haben die Modelle schon eine elekt. Pumpe am Tank oder ist das eine mechanische ala VW Käfer. Frage deshalb weil wenn würde ich eine Flasche mit schlauch und direkt an den Vergasen hängen für den Probelauf beim Verkäufer.
von: Flyingfunk
teils haben sie elektrische teils haben sie mechanische , das kommt auf das baujahr an und was bis dahin schon gebastelt wurde
aber bei den idf´s ist auf jedenfall eine elektrische besser und ein muß
gruß
holger
spider-krefeld
Holger
Spider-Krefeld
Feuer In Allen Töppen
www.124fiatspider.de
110.Stammtisch NRW im Cafe del Sol in Krefeld
am 02.04.2023 ab 10.00 Uhr
Vielleicht wäre meiner was für dich..
s.Verkauf Fahrzeuge hier im Forum:)
von: Ralffinke